Klassenerhalt Teil 4 von 6

Therwil sicher unter den ersten drei

Die zwei Punkte beim 2:3 Sieg in Baden sichern den Ligaerhalt zu 99%. Nur falls beim Auf-/Abstieg NLA/NLB etwas ganz ‘schief’ laufen sollte, wäre der Platz drei in den Playouts noch gefährdet. Falls der VBT in den verbleibenden zwei Spielen noch  mindestens einen Punkt holt, ist auch dieses Szenario nur noch Makulatur.

Logo VB Therwil VBC Kanti Baden -VB Therwil

2:3 (25:20, 24:26, 25:21, 13:25, 10:15)

01.03.2020 / Volleyball Damen NLB Abstiegsrunde
Kantonsschule / Baden

Starting Six

Kanti Baden: Keller – Mösching – Mika N. – Künzler – Adler – Wallnöfer und Libera Christen

Therwil: Bannwart – Bachmann – Epp – Sacher – Geiger – Mathies und Libera Haussener

Das Spiel

Bei Kanti Baden standen mit Audrey Wallnöfer, Alexandra Keller und Rahel Künzler drei Spielerinnen auf dem Matchblatt, die in der Vergangenheit auch schon die Therwiler Farben trugen. Entsprechend viele freundschaftliche Umarmungen und Gespräche gab es vor der Partie.

Mit dem Anpfiff war es dann aber vorbei mit Nettigkeiten. Kanti griff stark an, schlug einen Ball nach dem anderen an Therwils Block vorbei. Vor allem die Attacken von Moesching und Adler bereiteten den Baselbieterinnen grosse Schwierigkeiten. Den Rückstand beim 11:6 konnten die Gäste zwar noch ausgleichen, aber als die Aargauerinnen von 16:16 auf 20:16 davonzogen, war der erste Satz gelaufen.

Im zweiten Durchgang gab es einige Parallelen zum ersten, nur mit umgekehrten Vorzeichen. So führte Therwil mit 6:11, und auch den Gleichstand bei 16:16 gab es. Danach stand es 19:23 für die Gäste, aber Kanti gelang es, nochmal heranzukommen (24:24). Die Baselbieterinnen setzten sich dann mit 24:26 durch.

Den dritten Satz begannen die Therwilerinnen mit einer knappen Führung, hatten dann aber eine Phase mit grossen Annahmeproblemen, und die Argauerinnen lagen plötzlich mit 14:6 vorn. Therwil, das dem Badener Angriffsdruck immer besser Paroli bieten konnte, kam nochmal auf 19:18 heran, aber mehr lag beim 25:21 nicht mehr drin.

Nach dem Seitenwechsel begann die Partie ausgeglichen, bis zum 4:4. Diesmal war es Kanti Baden, das einen Einbruch hatte. Therwil bestimmte das Geschehen, zog souverän davon und erzwang mit dem 13:25 ein Tiebreak.

Auch der Entscheidungssatz war am Anfang ausgeglichen, aber Therwil zog weiterhin sein Spiel durch, und lag beim Wechsel mit 4:8 vorne. Kanti bäumte sich nochmals auf, aber mehr als die beiden Punkte Abstand bei 9:11 gelang nicht, und die Gäste holten sich mit dem 10:15 den zweiten Punkt.

Fazit

Kanti Baden machte mehr Punkte im Angriff, verschenkte diesen Vorteil jedoch mit mehr Eigenfehlernund einem mässigen Block. Auch verteilte sich die Angriffslast etwas einseitiger als bei Therwil.

Die Gäste spielten ausgeglichener, machten ihre Punkte mit zunehmeder Spieldauer auch öfter mit Block und Service.

Die erfolgreichste Punktesammlerin auf dem Feld war Badens Lisa Lina Adler mit 23 Zählern. Fiona Mösching brachte es auf 17, Rahel Künzler auf 10. Bei Therwil sorgten mit Lena Sacher (17), Vera Bachmann (14), Fabienne Geiger (12) und Khaila Vecchi (11) gleich vier Spielerinnen für Punkte im zweistelligen Bereich.

In der Tabelle musste Therwil den ersten Platz an NUC II abgeben, ist aber dank den beiden Punkten sicher unter den ersten drei, was gleichbedeutend mit dem Ligaerhalt ist.

Dahinter ist noch fast alles offen, ausser dem bereits besiegelten Abstieg von G&B Scuola Volley.

Die Teams:

Fischer Moritz HC – Eichler Tabea AC – Stravs Alexandra PH –
2 Hübel Lea (L) – 3 Keller Alexandra – 4 Adler Lisa Lina – 6 Mika Naomi (C) – 7 Christen Noemi (L) – 8 Taborda Marina – 9 Mika Moëna – 10 Erni Laura – 11 Mösching Fiona – 13 Wallnöfer Audrey – 17 Künzler Rahel

Therwil: Spitzley Jörg (T) – Markwalder Christoph (TA)
4 Frauchiger Xenia – 5 Epp Andrina – 8 Bachmann Vera – 10 Mathies Michèle – 11 Vecchi Khaila – 12 Sacher Lena – 13 Haussener Dominique (L) – 14 Kummerer Lea – 15 Geiger Fabienne – 16 Hofmann Sarina (L) – 18 Bannwart Stéphanie (C)

Abwesend: 2 Brunner Tara – 3 Quarin Jana

Schiedsrichter: Christian Schmid – Pascal Häderli

Wie geht es weiter für Therwil?

Der nächste Gegner ist BTV Aarau, der am 8. März um 16:00 Uhr in der 99er Sporthalle auflaufen wird. Die Aarauer konnten in den Playouts noch nicht überzeugen. Trotz Verletzungspech dürfen sie aber nicht unterschätzt werden, haben sie doch in der Qualifikation beide Spiele (1:3/2:3) gegen Therwil gewonnen, und brauchen Punkte im Kampf gegen den Abstieg.

Links

VB Therwil Resultate und Tabellen im Game Center

Bericht VB Therwil

Bericht VBC Kanti Baden

Video zum Spiel

Video abspielen

Bildergalerien

In meinem Album auf Flickr könnt ihr alle Fotos sehen und die Dateien auch herunterladen.

  • Für nicht-kommerzielle Nutzung ist eine Namensnennung (Photo: Heinz Schmid / HESCphoto.ch) zwingend.
  • Für jegliche kommerzielle Nutzung bitte ich ume Kontaktaufnahme.