Klassenerhalt Teil 3 von 6

Kurzer Prozess mit G&B Scuola Volley

Gegen die schwachen Tessinerinnen benötigte Therwil für das 3:0 nur gerade mal 50 Minuten reine Spielzeit.
Noch immer an der Tabellenspietze können die Baselbieterinnen schon im nächsten Spiel, bei Kanti Baden, mit einem klaren Sieg den Ligaerhalt sichern.

Logo VB Therwil VB Therwil – G&B Scuola Volley

3:0 (25:15, 25:16, 25:13)

22.02.2020 / Volleyball Damen NLB Abstiegsrunde
99er Sporthalle / Therwil

Starting Six

Therwil: Bannwart – Bachmann – Epp – Sacher – Geiger – Vecchi und Libera Haussener

G&B Scuola Volley: Lo Russo – Perez – Zecchin – Richard – Branca – Torti und Libera Giunta

Das Spiel

Die Partie begann resultatmässig ausgeglichen. Auf dem Spielfeld sah man jedoch schon einen klaren Unterschied zwischen den Teams. Therwil machte Druck, und die Tessinerinnen wehrten sich. Anfangs noch erfolgreich, einige Bälle konnten verteidigt werden, aber ohne selbst viel Druck auf die Baselbieterinnen auszuüben.

Die Gastgeberinnen machten sich das Leben auch ab und an selbst schwer, begingen ein paar Eigenfehler, fingen sich dann aber bald und konnten die klare Überlegenheit endlich besser in Punkte umsetzen.

Es gelang den Therwilerinnen auch, die Konzentration während der ganzen Partie hoch zu halten. Heraus kam ein kurzes, ziemlich einseitiges Spiel, ohne dass die Leimentalerinnen über sich herauswachsen mussten.

Fazit

Mit den Tessinerinnen kam das einzige noch sieglose Team der Playouts nach Therwil. Nicht einmal einen Satzgewinn konnten die Gäste vorweisen. Entsprechend harmlos erwiesen sich die gerade mal acht Spielerinnen dann auch, und die Baselbieterinnen auf der anderen Seite kamen nie in Gefahr, auch nur einen Satz abzugeben.

Wie so oft stritten sich Lena Sacher (14) und Vera Bachmann (11) bei Therwil um die meisten Skorerpunkte. Für Giubiasco – Bellinzona kam Alessia Branca als Erfolgreichste auf 9 Zähler.

Die Teams:

Therwil: Spitzley Jörg (T) – Spitzley Katalin (TA)
4 Frauchiger Xenia – 5 Epp Andrina – 8 Bachmann Vera – 10 Mathies Michèle – 11 Vecchi Khaila – 12 Sacher Lena – 13 Haussener Dominique (L) – 14 Kummerer Lea – 15 Geiger Fabienne – 16 Hofmann Sarina (L) – 18 Bannwart Stéphanie (C)

Abwesend: 2 Brunner Tara – 3 Quarin Jana

G&B Scuola Volley: Wagner Oliver HC – Cherchi Franco AC
3 Paredes Perez Elina – 4 Lo Russo Aurora – 8 Torti Lara – 9 Branca Alessia – 10 Giunta Alessia (L) – 12 Zecchin Alice – 16 Richard Alissa – 20 Erhahon Amber Gloria (C)

Schiedsrichter: Andreas Sigrist – Pascal Häderli

Wie geht es weiter für Therwil?

Am 1. März um 15:00 Uhr spielt Therwil bei Kanti Baden. Dort laufen mit Alexandra Keller, Audrey Wallnöfer und Rahel Künzler drei bekannte Gesichter auf, trugen diese doch auch schon die Farben der Baselbieterinnen.
In dieser Partie kann sich Therwil mit einem klaren Sieg (3:0 bzw. 3:1) einen der ersten beiden Plätze im Playout sicher, was gleichbedeutend mit dem Ligaerhalt wäre.

Das nächste (und wahrscheinlich auch das letzte ) Heimspiel dieser Saison findet dann am 8. März um 16:00 Uhr in der 99er Sporthalle statt. Gegner wird dann der BTV Aarau sein.

Links

VB Therwil Resultate und Tabellen im Game Center

Bericht VB Therwil

Video zum Spiel

Video abspielen

Bildergalerien

In meinem Album auf Flickr könnt ihr alle Fotos sehen und die Dateien auch herunterladen.

  • Für nicht-kommerzielle Nutzung ist eine Namensnennung (Photo: Heinz Schmid / HESCphoto.ch) zwingend.
  • Für jegliche kommerzielle Nutzung bitte ich ume Kontaktaufnahme.