Drei Punkte für Therwil bei zuzu
Zum Auftakt der Abstiegsrunde gewann der VBT in Kloten mit 1:3. Nach dem verlorenen ersten Satz konnten sich die Baselbieterinnen Steigern und das Spiel klar für sich entscheiden.
VBC züri unterland –
VB Therwil
1:3 (25:23, 21:25, 13:25, 19:25)
01.02.2020 / Volleyball Damen NLB Abstiegsrunde
Sporthalle Ruebisbach / Kloten
Starting Six
zuzu: Schwarz – Wenger – Frangi Caluori – VonArx – Mattmann und Libera Merkofer
Therwil: Bannwart – Bachmann – Epp – Sacher – Geiger – Vecchi und Libera Haussener
Das Spiel
Beim letzten der Qualifikation Ostgruppe taten sich die Leimentalerinnen zu Beginn schwer. Wie so oft in dieser Saison schwankten die Leistungen der Spielerinnen stark. Dennoch gelang es Therwil, einen Rückstand von sechs Punkten (18:12) beim 21:21 zu egalisieren. Am Schluss hatte aber züri unterland mit zwei Punkten die Nase vorn.
Im zweiten Durchgang übernahm Therwil beim 1:2 die Führung, und gab diese nicht mehr ab. Das Kollektiv, die Baselbieter Stärke, fand immer besser zusammen und setzte die Zürcherinnen mehr und mehr unter Druck. Trotzdem war es ein hartes Stück Arbeit, lange Punkteserien bleiben aus. Mit 21:25 gelang der Satzausgleich.
Der dritte Satz war dann eine klare Sache. Schnell holten sich die Gäste einen Vorsprung von fünf Punkten (3:8), und der Abstand wuchs bis zum Ende auf 12 Zähler an. Therwil war Erfolgreich im Angriff, beging beinahe keine Eigenfehler und erhöhte den Score auf 1:2.
Nach dem Seitenwechsel hatte sich zuzu wieder gefangen, konnte aber bis zum 9:8 nicht davon ziehen. Den Ausreisser zum 14:8 korrigierten die Gäste schnell wieder und gingen ihrerseits klar in Führung (15:20). züri untertland konnte nicht mehr reagieren und musste mit dem 19:25 auch diesen Satz und damit das Spiel abschreiben.



Fazit
Mit 18 Zählern (Lena Sacher für Therwil) und 17 (Vera Caluori bei zuzu) schwangen zwei Spielerinnen obenaus. Den Unterschied machte aber die grössere mannschaftliche Geschlossenheit bei Therwil aus.
Die Teams:
zuzu: Ilic Vetlana HC – Strohm Frieder AC – Matic Predrag AC2
2 Mattmann Nadine – 3 Kalman Kristina – 6 Casanova Seraina – 8 Volume Giulia – 9 Frangi Jill – 10 Häring Eliane – 11 Von Arx Lisa – 12 Caluori Vera (C) – 13 Chicherio Alina (L) – 14 Merkofer Rebekka (L) – 17 Schwarz Godeliv – 18 Wenger Roxana – 19 Challamel Lou
Therwil: Spitzley Jörg (T) – Spitzley Katalin (TA) –
4 Frauchiger Xenia – 5 Epp Andrina – 8 Bachmann Vera – 10 Mathies Michèle – 11 Vecchi Khaila – 12 Sacher Lena – 13 Haussener Dominique (L) – 14 Kummerer Lea – 15 Geiger Fabienne – 16 Hofmann Sarina (L) – 18 Bannwart Stéphanie (C)
Abwesend: 2 Brunner Tara – 3 Quarin Jana
Wie geht es weiter?
In der zweiten Runde der Playouts hatte Therwil Pause, weiter geht es dann mit dem Heimspiel gegen Muri am Sonntag, 18: Februar 2020 um 18:00 Uhr in der 99er Sporthalle.
Es wird bereits die vierte Begegnung dieser beiden Teams in der selben Saison sein. In der meisterschaft holten sich die bernerinnen ihren einzigen Qualifikationssieg gegen die Baselbieterinnen. Die beiden Heimspiele von Therwil (Meisterschaft und Cup) gingen jedoch klar an Therwil
