Status Quo in der NLA / NLB Damen (Updated!)
(UPDATES vom 6. , 13. und 25. Mai 2020: Bitte nach unten scrollen)
Am 27. März gab Swiss Volley den Entscheid über die Wertung sowie Auf-/Abstieg in den nationalen Ligen bekannt. Meister gibt es keinen, auch verbleiben alle Teams in der Nationalliga A und B. Einzig in der 1. Liga gibt es Änderungen, die Aufstockung auf 12 Mannschaften pro Gruppe findet statt.
NLA
Die offizielle Rangliste ist der Stand nach Ende Qualifikation, somit ist Sm’Aesch Pfeffingen Erster. Nicht aber Meister, dieser Titel wird nicht vergeben. Die Rangliste ist aber für die Startplätze der internationalen Wettbewerbe massgebend. Einen Absteiger gibt es nicht, Volley Toggenburg verbleibt in der NLA.
NLB
Eine verlorene Spielzeit gibt es in der NLB. Alles bleibt beim Alten, die Ausgangslage für die Reduktion von (nominell) 16 auf 12 Vereine bleibt somit für die Teams die Selbe. Mit dieser Absicht wird wohl auch die Gruppeneinteilung nicht verändert werden.
Dieser Beschluss bedeutet aber auch, dass die Abstiegsrunde 2020/21 wiederum nur von 7 Teams bestritten wird. Wie schon in diesem Frühjahr wird einiges von den Clubs in Sachen Organisation abverlangt werden, da die Heimspieldaten für die einzelnen Teams von der Platzierung abhängen.
1. Liga
Die grössten Veränderungen gibt es in der 1. Liga. Zwar gibt es auch hier kein Team, welches die Liga verlässt, aber dafür kommen einige dazu. Neben 7 Clubs, die aus den 11 Aufstiegswilligen ausgelost wurden, stossen 2 NNVV (Nationale Nachwuchsvereine Volleyball) dazu. Diese beiden Teams, beheimatet in den Zentren von BTV Aarau und VBC züri unterland haben Quotenplätze in der 1. Liga auf sicher, können also weder Auf- noch Absteigen.
Die 1. Liga wird somit auf 48 Plätze aufgestockt, die dann in 4 Zwölfergruppen ihre Meisterschaft austragen. Die Einteilung der Gruppen ist noch nicht bekannt, jedoch könnte Volley Möhlin neu in der Gruppe C auf Riehen, Therwil, Sm’Aesch II und Laufen treffen.
Links zu den Infos
Beschluss Swiss Volley zur Saison 2019/20
Auslosung Aufstieg 2. Liga > 1. Liga
Corona
Hinter den Kulissen laufen schon seit einigen Wochen die Vorbereitungen auf die neue Saison, mit dem Beschluss von Swiss Volley konnten die Vereine auch im Hinblick auf die Ligazugehörigkeit agieren.
All das ist viel Arbeit im Büro, und vor allem dort. Sichtungstrainings, Probetrainings, all das fällt zur Zeit weg.
Dazu kommt die Ungewissheit, wann sportliche Aktivitäten, wann Vereinsanlässe wieder erlaubt sein werden. Die Prioritäten liegen im Moment woanders.
In diesem Sinne: Bleibt Gesund, bleibt zu Hause, und wir sehen uns irgendwann in der Halle wieder.
Sommerpause
Damit verabschiede ich mich in die Volleyball-Sommerpause. Vielen Dank für euer Interesse.
Heinz Schmid / HESCphoto.ch
UPDATE vom 6. Mai 2020
Am 1. Mai gab Swiss volley die Gruppeneinteilung sowie die Nummernzuteilung der nationalen Ligen bekannt.
Ganz im Gegensatz zu der Aussage, die Saison 2020/21 in der NLB der Damen mit der gleichen Ausgangslage wie in der Vorsaison durchzuführen, gab es doch Änderungen.
Der VBC züri unterland spannt mit Rückkehrer Voléro Zürich zusammen, was nichts an der Anzahl der Teams ändert.
Der Wechsel von Volley Schönenwerd von der West – in die Ostgruppe passt so gar nicht zur ‘unveränderten Ausgangslage’.
Update vom 13. Mai 2020
Nun hat sich auch noch Muri Bern zurückgezogen. Die Bernerinnen konnten kein Team für die kommende Saison aufstellen. (Link zur Meldung)
Swiss Volley muss nun einiges abklären und dann entscheiden, ob die Saison in einer 6er und einer 8er Gruppe, oder in zwei 7er Gruppen gespielt wird….
Update vom 25. Mai 2020
Volley Schönenwerd ist zurück in der Westgruppe.
Damit wird die Meisterschaft in zwei Gruppen à sieben Teams gespielt.
Gleichzeitig mit dem Entscheid hat Swiss Volley auch einen neuen Spielplan (Modus) herausgegeben, mit Änderungen für die Abstiegsrunde. Da nun wieder aus beiden Gruppen gleich viele Teams gegeneinander antreten, konnte wieder ein Spielplan mit klaren Heim- bzw Auswärtsspielen erstellt werden. Die Hallenplanung für die Clubs wird somit wieder um einiges leichter.
Link zum Modus (PDF)